Honorar als Wertersatz trotz formungültigen Vertrages

Bereicherungsrechtliche Ansprüche

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2017
Recht

Sämtliche Gemeindeordnungen, aber auch die Haushaltsordnungen der Kreise, Länder und des Bundes, weisen Bestimmungen auf, nach denen Verträge mit der öffentlichen Hand nur wirksam sind, wenn sie schriftlich geschlossen und vom zuständigen gesetzlichen Vertreter der öffentlichen Körperschaft unterzeichnet wurden, z. B. dem Bürgermeister, dem Landrat, dem Regierungspräsidenten, dem zuständigen Minister usw. Dies bedeutet, dass ein Vertrag mit einer öffentlichen Einrichtung, der nicht schriftlich geschlossen worden ist, gegen geltendes Recht verstößt und damit unwirksam ist.

Die Argumentation, der öffentliche Vertragspartner habe in Anscheins- oder Duldungsvollmacht gehandelt, hilft in diesem Fall nicht, da diese Rechtskonstruktionen die Formwidrigkeit nicht aufheben können.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge