Geisterfahrt in der Einbahnstraße

EU-Dienstleistungsrichtlinie: Die Prüfingenieure befürchten eine dauerhafte Beeinträchtigung bautechnischer Sicherheit

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2009
Politik

Die Ingenieure werden von „der Politik“ immer wieder auf eine Art und Weise behandelt, die ihnen wie Willkür oder zumindest wie wegsehende Ignoranz vorkommen muss. Das gilt für das Mosaik der baurechtlichen Landesgesetzgebung und für die Tortur mit der HOAI und das gilt jetzt für die Prüfingenieure, die bisher schon in einigen deutschen Ländern ihre quasi-amtlichen Befugnisse loswurden und nun auch noch vor der Nationalisierung der EU-Dienstleistungsrichtlinie stehen. Die läuft ihrer Ansicht nach in eine völlig falsche Richtung und bereitet ihnen deswegen erhebliches berufspolitisches Kopfzerbrechen, weil sie genau sehen, dass „die Politik“ (die ja genau genommen immer nur jene fachwissenden Beamten sind, welches die Gesetze vorbereiten, die von „der Politik“ verabschiedet werden), eine Politik durchsetzen will, die zwar EU-konform sein mag, die aber für die bautechnische Sicherheit in Deutschland und für dessen Bauherren einige Gefahren und gravierende Nachteile bedeuten. Mit jener Deutlichkeit, die den Prüfingenieuren bei ihrer fachlichen Arbeit nützlich ist, hat deswegen im folgenden Beirag ein fachlich und berufspolitisch erfahrener Prüfingenieur seine Sicht der Dinge aufgeschrieben, und zwar in der Gewissheit, für eine große Mehrheit jener (Prüf-)Ingenieure zu sprechen, die tagtäglich mit dem zu tun haben, von dem er schreibt*.

----

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge