Emmely – (k)ein Freibrief?!

Das Urteil im 1,30-Euro-Pfandbon-Fall kann nur als Einzelfall bewertet und darf nicht verallgemeinert werden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2010
Recht

Unter spektakulären Umständen hat das Bundesarbeitsgericht im Sommer dieses Jahres die Kündigung einer Supermarktkassiererin für unwirksam erklärt, obwohl in der Vorinstanz die Unterschlagung von zwei Pfandbons im Wert von 1,30 Euro nachgewiesen worden war. Dieser Fall, der Fall Emmely, hat die Frage aufgeworfen, ob Bagatellen wie diese eine fristlose Kündigung eines Arbeitsverhältnisses rechtfertigen oder nicht. Angesichts vieler Berichte über vergleichbare Kündigungen erscheint, um Missverständnisse zu vermeiden, eine sachliche Bewertung wichtig, die der folgende Beitrag bietet. Eines stellt sie fest: Ein Freibrief kann der Fall Emmely nicht sein, weder für die eine noch für die andere Seite. Trotzdem aber macht der Fall einige kritische Anmerkungen nötig, denen der Autor nicht entsagen konnte.

----

3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge