Ein wegweisender Ideenwettbewerb

Südschnellweg Hannover

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2016
Forschung und Technik
Südschnellweg Hannover

In Hannover ist der 3,8 km lange Streckenabschnitt des Südschnellwegs als Hochstraße im Stadtteil Döhren und mit seinen Brücken in der Auenlandschaft der Leine marode. Der verkehrs-, stadt- und freiraumplanerischen Ideenwettbewerb der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr sieht eine stadtautobahnähnliche Ersatzstraße vor, die in ihrer Höhen- und Seitenlage nicht festgelegt ist und die zu einem städtebaulichen und landschaftlichen Mehrwert führen soll. 14 interdisziplinäre Teams haben sich beteiligt. Der Erfolg ist wegweisend für mehr Wettbewerbe in Straßenbau und Verkehr.

Die drei einstimmig prämierten Entwürfe, die aus dem Wettbewerb hervorgegangen sind, arbeiten in Döhren mit Tunneln in unterschiedlicher Lage und in der Leineaue mit Kombinationen aus Brücken und Dämmen und zeigen die sich daraus ergebenden städtebaulichen und freiräumlichen Qualitäten.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge