Ein Preis und zwei Wahrzeichen

In Stuttgart und im Vogtland zeichnen die deutschen Ingenieure außerordentliche Beispiele für ihren Beitrag zur Baukultur aus

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2009
Kammer

„Die Ingenieurbaukunst aus Deutschland kann man gut verkaufen, und zwar in alle Welt. Deswegen sollten wir Ingenieure, auf Augenhöhe mit den Architekten noch mehr Ingenieurpreise in Deutschland vergeben, und mit solchen Beweisen unserer beruflichen Kunst offensiv und demonstrativ aller Öffentlichkeit erklären, dass ohne Ingenieure kein nachhaltiger technischer Fortschritt möglich ist.“ Mit diesem Satz hat der Präsident der Bundesingenieurkammer, Dr.-Ing. Jens Karstedt, die Essenz dreier Ereignisse ausgedrückt, die vor wenigen Wochen das Wesen und das gelegentliche Genie des Ingenieurberufs enthüllten: die Auszeichnung des Stuttgarter Fernsehturms und der Göltzschtalbrücke im sächsischen Vogtland als „Historische Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst in Deutschland“ und die Verleihung des 4. Fritz-Leonhardt-Preises an den zurzeit wohl besten Hochhaus-Ingenieur der Welt, an William F. Baker von Skidmore, Owings und Merril, Schöpfer des Burj Dubai.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).