Ein mutiger Schritt

Professor Heinz-Martin Fischer (Stuttgart) über die „europäischen“ neuen Inhalte der kommenden Schallschutznorm DIN 4109

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 1-2/2011
Forschung und Technik

Mit der europäischen Harmonisierung technischer Regelwerke wird, wie man weiß, auch die DIN 4109 für den Schallschutz im Hochbau überarbeitet. Komplett soll sie dieses Jahr dem fachlichen Einspruch zugänglich gemacht werden, in ihrer neuer Form wahrscheinlich also erst in zwei bis drei Jahren vorliegen. Was wird sie bringen? Mit welchen Änderungen haben die Planer zu rechnen? Antworten auf diese und andere Fragen werden im folgenden Interview gegeben, das der Fachjournalist Dipl.-Ing. Bernd Niebuhr (Hannover) mit Prof. Dr.-Ing. Heinz-Martin Fischer von der Hochschule für Technik in Stuttgart geführt hat, einem renommierten Schallschutzexperten, der nicht nur in vielen deutschen und internationalen Normen- und Fachausschüssen mitwirkt, sondern auch für die Schallschutznachweise und für den Bauteilkatalog der neuen Norm verantwortlich ist.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge