Die Rechnung mit der Sonne

Neues Konzept: Die Bauteile eines Hauses als Energiespeicher

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 09/2016
Forschung und Technik

Das IfU (Institut für Umweltenergie) hat das sogenannte Effizienzhaus Plus entwickelt, das aktuell im Markt etabliert wird. Es speichert Energie in der Bodenplatte. In Kombination mit einem Energiemanagement, das das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten regelt, verspricht die Idee dem Bauherrn CO2-Neutralität und Energieautarkie. Bei einem Musterhaus in Bad Orb kam jetzt ein weiterentwickeltes Konzept zum Einsatz.

Zentrale Herausforderung beim Bau energieeffizienter Häuser ist die Reduzierung des Transmissionswärmeverlustes und des Primärenergiebedarfs. In der Praxis hat sich dabei die Kombination von drei Komponenten bewährt: die optimierte Gebäudehülle, der Einbau intelligenter Haustechnik und die Nutzung solarer Gewinne.

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge