Die Qualitätsstandards müssen gesichert werden

Die Bundesingenieurkammer tritt erneut für den Master als Regelabschluss an den wissenschaftlichen Hochschulen ein

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 9/2008
Politik

Der Vizepräsident der Bundesingenieurkammer, Diplom-Ingenieur Hans-Ullrich Kammeyer, hat die Ansicht der Bundesingenieurkammer bekräftigt, dass der Master an den wissenschaftlichen Hochschulen als Regelabschluss gelten solle und deswegen „in das Zentrum der berufspolitischen Betrachtungen“ auch der Ingenieurkammern der Länder gestellt werden müsse. „In Sorge um die Zukunft der Qualität der ingenieurwissenschaftlichen Hochschulabschlüsse“ erläuterte Kammeyer den Sinn dieser Forderung der Bundesingenieurkammer im Rahmen der ersten 4ING-Fachkonferenz, die Mitte Juli in Aachen von den deutschen ingenieurwissenschaftlichen Fakultätentagen veranstaltet worden ist, um die Auswirkungen der Zukunft der Ingenieurwissenschaften auf die Zukunft unseres Landes zu eruieren. Seiner allgemeinen Bedeutung auch für die freiberuflich tätigen Beratenden Ingenieure wegen drucken wir Kammeyers in Aachen vorgetragenes Statement nachfolgend leicht gekürzt im Wortlaut ab.

----

4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge