Den Sternen so nah

Ein Gebäude für die Begegnung mit dem Universum

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2021
Bildung, Forschung und Kultur
Objekte

Nach rund zweieinhalbjähriger Bauzeit wurde im April 2018 das astronomische Erlebniszentrum „ESO Supernova Planetarium & Besucherzentrum“ in Garching bei München eröffnet. Das futuristische Gebäude vermittelt die faszinierenden Welten von Astronomie und Astrophysik. Schon die eindrucksvolle Form des Bauwerks ist ein spektakulärer Anblick. Die anspruchsvoll geplante Bildungseinrichtung befindet sich direkt neben dem Hauptquartier der Europäische Südsternwarte ESO im Hochschul- und Forschungszentrum Garching bei München. 

Der extravagante Gebäudeentwurf für die moderne Bildungseinrichtung mit einem außergewöhnlichen Schalungskonzept hat insgesamt mehr als 30.000 m3 Brutto-Rauminhalt.

Das Bauwerk ist zwei Sternen im Weltall kurz vor ihrer Supernova – der Explosion eines Sterns am Ende seiner Lebenszeit – nachempfunden. Es besteht aus zwei verknüpften Kernen, die sich aus jeweils einer Innen- und einer Außenschale zusammensetzen. In einem Gebäudeteil – dem ersten Stern – befindet sich ein Planetarium, im zweiten Stern lockt eine interaktive astronomische Ausstellung die Besucher an. Dieser Gebäudeteil wird von einer Glaskuppel gekrönt, die den Sternenhimmel der südlichen Hemisphäre zeigt. Zwischen den Kernen und der Außenhülle befinden sich informative Ausstellungsflächen auf wechselnden Rampen und Galerien.  

----

 

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,39 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge