Brücke als Skulptur Skulptur als Brücke

In Recklinghausen steht eine Fuß- und Radwegbrücke, die aus vielerlei Gründen besondere Aufmerksamkeit auf sich zieht

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 7-8/2008
Forschung und Technik

Im Februar 2008 ist in Recklinghausen eine Fuß- und Radwegbrücke eröffnet worden, die als feuerroter Drache den Stadtteilpark Hochlarmark mit der rekultivierten Halde Hoheward verbindet. Sie stellt ein stählernes Ingenieurbauwerk dar, das eine ganz besondere Aufmerksamkeit für sich in Anspruch nehmen darf; einerseits seines öffentlich-optischen Reizes wegen, andererseits seiner bautechnischen, statisch-konstruktiven und tragwerksplanerischen Qualitäten wegen. Wir stellen diese Brücke hier ganz allgemein vor und dann auch noch aus der Sicht ihres Erfinders und Erbauers, des Bauingenieurs Prof. Dr.-Ing. Ralf Wörzberger aus Rösrath.

----

5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge