Brandschutzelemente in die Architektur integriert

Gründer- und Innovationszentrum Munich Urban Colab

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2023
Mit dem Munich Urban Colab ist in München ein einzigartiger Ort entstanden, an dem nachhaltige Lösungen für eine lebenswerte Stadt der Zukunft entwickelt und realisiert werden. Das Gründer- und Innovationszentrum ist eine Initiative der UnternehmerTUM GmbH und der Landeshauptstadt München, die ihre Kräfte unter einem Dach bündeln. Das Gebäude wurde von Steidle Architekten entworfen und von Hochtief bei einem Realisierungswettbewerb im PPP-Verfahren gebaut. Wichtig war den Beteiligten die gestalterische Einbindung notwendiger Sicherheitselemente wie Brandschutztüren.

Die Zukunft ist nach Meinung der Betreiber des Munich Urban Colab in München urban. Mit den rasant wachsenden Städten steigen auch deren Herausforderungen an ihre Infrastruktur, die Digitalisierung und den Nahverkehr. Alternative Transportmittel für die Mobilität, Konzepte zur Abfallbeseitigung und Energieversorgung, aber vor allem für das Wohnen und Arbeiten stehen im Fokus. „Im Munich Urban Colab bieten wir Visionären und Machern den Raum und die Möglichkeiten, eine nachhaltige und lebenswerte Stadt der Zukunft zu gestalten“, erklärt Mark Stabel, Director of Operations des Munich Urban Colab.

Das neue Gebäude liegt zentral im Münchner Kreativquartier – einem experimentellen und schöpferischen Umfeld. In unmittelbarer Nähe befinden sich unter anderem die Hochschule für Design, die Hochschule für Film- und Fernsehen, das Goethe-Institut, die Kultur- und Eventlocation Utopia und das Dokumentarfilmfestival Dok.fest München.
 

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,90 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge