Asphaltieren integraler Stahlbrücken

Temperaturerhöhung nicht überschätzen

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2016
Forschung und Technik
Temperaturerhöhung nicht überschätzen

Was passiert beim Einbringen eines Gussasphalts beispielsweise bei Fußgängerbrücken? Die unterschiedlichen Temperaturfelder, die es zu beachten gilt, können Einfluss auf das Vorhaben nehmen und erschweren einen realistischen Anhaltspunkt für die Temperaturverteilung.

Die integrale Bauweise von Brücken, Überbau und Widerlager monolithisch zu verbinden, hat sich in den vergangenen Jahren immer mehr durchgesetzt. Auch bei stählernen Fußgängerbrücken wird – meist aus wirtschaftlichen oder baupraktischen, bei geometrisch komplexen Tragwerken auch aus rein statischen Gründen – oft auf den Einbau von Lagern verzichtet und der stählerne Überbau mit den Stahlbetonwiderlagern durch GEWI- oder angeschweißte Bewehrungsstähle starr verbunden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge