Annahmen reichen nicht mehr aus

Die Regeln der Technik für die geotechnischen Elemente der Tragwerksplanung haben sich geändert

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2010
Forschung und Technik

Die Auffassung, ein Tragwerksplaner könne und dürfe seinen Beitrag zur Planung eines Bauwerkes ohne Kenntnisse über den Baugrund durchführen, indem er über die Baugrundverhältnisse (in der Regel unbegründete) Annahmen trifft, ist verbreitet. Auf die notwendige Verifizierung der Annahmen ist zwar hinzuweisen, diese Aufgabe wird aber niemandem konkret übertragen. Haftungsrechtlich ist der Tragwerksplaner „aus dem Schneider“, wenn er so verfährt, sofern er keine begründeten Zweifel an seinen Annahmen hat, a-priori-Zweifel musste er nach bisheriger Rechtsprechung aber nicht haben [1]. Diese Praxis entspricht seit dem Inkrafttreten der DIN 1054:2005-01 nicht mehr den Regeln der Technik in Gestalt der bauordnungsrechtlich eingeführten Vorschriften und ist darum auch im Hinblick auf den Versicherungsschutz riskant. Deshalb wird hier die neue Vorschriftensituation dargestellt und die Frage diskutiert, ob sich daraus Änderungen der Rechtsprechung und der Haftungsbereitschaft der Versicherer ergeben.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge