Alle zwei Minuten ...

Die Planer können mit mechanischer und elektronischer Sicherheitstechnik viel dazu beitragen, dass Einbrüche verhindert oder erschwert werden

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 11/2009
Forschung und Technik

Mehr als einhunderttausend Einbrüche in Privatwohnungen gibt es bei uns im Jahr. Zählt man Büro- und Lagerräume, Warenhäuser, Gaststätten etc. hinzu, geschieht in Deutschland alle zwei Minuten ein Einbruch. Dabei gibt es genügend und immer ausgefeiltere Systeme, um die Diebe an ihrem Tun zu hindern oder es ihnen zu erschweren. Viele dieser Systeme werden sinnvollerweise schon bei der Planung vorgesehen, viele andere aber erst später geplant. Wir geben im nachfolgenden Beitrag deswegen einen Überblick über das, was die Planer (und Bauherren) wissen sollten, wenn sie sich wirkungsvoll schützen wollen. Der Markt nämlich ist derzeit heftig in Bewegung: es vollzieht sich eine wirkungsmächtige Verschmelzung von mechanischer und elektronischer Sicherheitstechnik.

----

6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,79 € *

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge