Forschung und Technik
Fachwerk mal anders gedacht
Die Brücke von Wenduine verbindet unauffällig auffällig Meer, Düne und Hinterland. Zwei aufgelöste Fachwerkträger setzen den Entwurfsgedanken von...
WeiterlesenHeiße Technologien für die Wärmewende
Bei Diskussionen zur Energiewende geht es meist um elektrische Energie. Dabei fließen rund 40 % der deutschen Endenergie als Wärme oder Kälte in...
WeiterlesenEin ganzheitlicher digitaler Ansatz
Technologien zur digitalen Darstellung von Bauwerken einzusetzen, ist nicht neu. BIM hat sich allerdings erst jetzt in der deutschen Baubranche als...
WeiterlesenEin anspruchsvoller Bau, erfolgreich umgesetzt
Die Kombilösung: das Karlsruher Jahrhundertprojekt
WeiterlesenOptische Verfahren zur Asphaltanalyse
Asphalt besteht aus einem mit hohem technischen Aufwand hergestellten Korngerüst. Es bildet – mit Bitumen verklebt und mit Füller versteift – das...
WeiterlesenKlassische Bauweise am historischen Ort
Am Schinkelplatz in Berlin entstehen fünfgeschossig gestaffelte Wohngebäude in monolithischer Ziegelbauweise. Sie sind ein Beispiel dafür, dass...
WeiterlesenMinimale Eingriffe für maximale Effizienz
Die Verringerung des Heizenergiebedarfs im Gebäudebestand ist eines der zentralen Themen der Energiewende. Immer noch fließen rund 40 % des deutschen...
Weiterlesen