Forschung und Technik
Bildungsgebäude im Effizienzhaus Plus-Standard
Bildungsbauten im Gebäudestandard "Effizienzhaus Plus" gewinnen in der Jahresbilanz mehr Energie, als sie für ihren Betrieb benötigen. Insgesamt...
WeiterlesenDigitaler Assistent für Bauherren
Ein Fraunhofer-Team hat ein Werkzeug entwickelt, das den Planungsprozess und insbesondere die Kostenabschätzung deutlich erleichtert. Es eignet sich...
WeiterlesenSolartechnik schön wie ein Schmetterlingsflügel
Photovoltaik- und Solarthermie-Anlagen wirken in ästhetischer Hinsicht an Gebäuden oft wie Fremdkörper. Forscherinnen und Forscher am...
WeiterlesenFraunhofer-Institut stellt Luftschleuse für Arbeitsplätze vor
Am Fraunhofer-Institut für Bauphysik IBP wurde eine Art Luftschleuse für Menschen entwickelt, die viele Kunden an der Kasse oder an einem Schalter...
WeiterlesenBAU ONLINE 2021 – Sonderschau der Fraunhofer-Allianz Bau
Auf der BAU ONLINE 2021 stellt die Fraunhofer-Allianz Bau mit mehreren Instituten vom 13. bis 15. Januar im Rahmen der Sonderschau »Die Krise als...
WeiterlesenBauen mit Laubholz
Im Interview spricht Stefan Torno mit Prof. Dr. Matthias Zscheile von der Technischen Hochschule Rosenheim über die Potentiale von Laubholz beim...
WeiterlesenKompakter und mit weniger Gewicht
Sicher abgedichtet, auch bei reinem Helium: Eine spezielle Drehdurchführung ermöglicht die Kühlung von Supraleitern in weltweit einzigartigen...
WeiterlesenEin Tragwerk als Sinuskurve
Für eine vor die thermische Gebäudehülle gestellte Tragkonstruktion aus stahlummantelten Betonstützen lag die Herausforderung für die Tragwerksplaner...
WeiterlesenKünstliche Intelligenz bei Berechnung und Bemessung von Tragwerken
Das Thema der Künstlichen Intelligenz (KI) wird tagtäglich in allen Bereichen der Wirtschaft, Industrie, Bildung sowie auch im privaten Leben...
Weiterlesen