Liebe Leserinnen und Leser, „Berlin und Bauplanung“, so schrieb kürzlich ein Kollege einer großen Tageszeitung, „passt zusammen wie Currywurst und Champagner“. Überhaupt vergeht keine Woche, in der ni
Im 19. Jahrhundert stieg Baden-Baden zur „Sommerhauptstadt Europas“ auf. Die Trinkhalle ist eines der baulichen Wahrzeichen der Stadt. Im Zuge von Restaurations- und Instandsetzungsmaßnahmen wurden je
Spektakuläre Gerichtsurteile oder neue Regelwerke lenken häufig die Aufmerksamkeit auf den Schallschutz von Wohnungen. Neue Regelwerke für den Schallschutz sind im Vergleich zu anderen Fachdisziplinen
Im November und Dezember 2012 hat der Autor dieses Beitrags eine Umfrage hinsichtlich der Sinnhaftigkeit von nutzerunabhängigen Wohnungslüftungen gemäß DIN 1946-6:2009-05 (Zwangslüftungen) durchgeführ
Die letzten noch existierenden Weltwunder der Antike sind die Pyramiden bei Gizeh. Wie es den Menschen vor über 4000 Jahren gelungen ist, diese Bauten in Handarbeit zu errichten, ist – da nur wenige A
Der Überbringer schlechter Nachrichten hat es nicht leicht. Hans-Joachim Otto, parlamentarischer Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, kam in seinem Grußwort zum Parlamentarischen Abend der
Die Honorarzone Tragwerksplanung ergibt sich nach dem statisch-konstruktiven Schwierigkeitsgrad auf Grundlage der in § 50 Abs. 2 HOAI aufgeführten Bewertungsmerkmale. Die Autoren des nachfolgenden Bei
Mit der Neufassung der HOAI 2009 wurde eine Reihe von strukturellen Veränderungen in den Verordnungstext eingeführt. In der Praxis bedeutet dies: Die Anwendung des Preisrechts erfordert in bestimmten
Oft besteht Unsicherheit darüber, wer die Kosten einer Bauüberwachung zu tragen hat – insbesondere, wenn bei Mängelbeseitigungen ein erheblicher Mehraufwand entsteht. In jedem Fall der Auftraggeber? O
Die HOAI als geltendes Preisrecht gibt Mindest- und Höchsthonorare vor. Diese Honorare werden über die Honorarparameter anrechenbare Kosten, Honorarzone, Vereinbarung eines Honorarsatzes und Umfang de
Bauprojekte werden von einer Vielzahl unterschiedlicher Beteiligter mit oftmals konträren Interessen und in der Regel unter hohem Zeit- und Kostendruck durchgeführt. Die Folgen sind unter anderem eine
Wie konnte es bloß so schief gehen? Aus einem großen Vorzeigeprojekt wurde für viele eine große Pleite. Waren die Probleme am Berliner Flughafen vorhersehbar? Der Autor dieses (als Redemanuskript verf
Die Bundesregierung hat bereits 2002 eine nationale Nachhaltigkeitsstrategie beschlossen, die alle gesellschaftlich bedeutsamen Bereiche einschließt und mit messbaren Zielen unterlegt. Seitdem wird de
Der ehemalige denkmalgeschützte Landesflughafen Böblingen am Rande der Automobilstadt Stuttgart ist ein Beispiel erfolgreicher Umnutzung zu einem Mekka für Oldtimer-Fans. Auf dem rund 25.000 Quadratme
Liebe Leserinnen und Leser, Unverständnis. Irritationen. Verärgerung. Nichts anderes hat der Parlamentarische Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium Hans-Joachim Otto mit seiner Ankündigung be
Im Center For High Performance Fiber Materials (CFM) entwickeln und erforschen die Wissenschaftler des Instituts für Textiltechnik der RWTH Aachen Fasern der Zukunft. Die weltweit erste interaktive Fa
Die Evakuierung von Gebäuden oder Freiflächen, die von einer großen Personenzahl aufgesucht werden, stellt immer eine Herausforderung dar. Simulationen können ein geeignetes Werkzeug sein, um auf der
In unmittelbarer Nachbarschaft zur berühmten Wuppertaler Schwebebahn spielt beim neu errichteten Büro- und Geschäftshaus Ohligsmühle die Fassade eine im wahrsten Sinne des Wortes tragende Rolle. Sie w
In einer Resolution zur Novellierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) haben der Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung (AHO),