darzustellen? Die VOB/C als Auslegungshilfe Peter Kalte, Michael Wiesner BAUSTOFFE / BAUSYSTEME LebendeBrücken Klimafreundliche Städte dank alter indischer Bautechniken Lisa Pietrzyk Eine Bewehrung, die nicht
Zukunftsmodell im Stahlbrückenbau Ursula Herrling-Tusch Schlichtheit im Schindelkleid Minimaler Energieverbrauch beim Umgang mit Flächenressourcen Susanne Jacob-Freitag MANAGEMENT Die Lebendige Innenstadt als
e oder Wärmebrücken sind vermeidbar Welcher Dämmstoff bei Platzproblemen Ronald Ellebrecht OBJEKTE Einbau von Schwingungsdämpfern an einer Rad- und Fußwegbrücke Ohne Eingriff ins Brückenbauwerk Judith
Elefanten Ein Dach wie ein Blätterwald | Susanne Jacob-Freitag Korrosionsschutz durch Feuerverzinken im Brückenbau Aktuelle Forschung und Einsatzmöglichkeiten | Holger Glinde POLITIK Journal Ingenieur: Ein Begriff [...] Interdisziplinäre…
Editorial Susanne Scherf Magazin KAMMER Mit Leidenschaft zur Kür Deutscher Brückenbaupreis 2020: Die Nominierten Jost Hähnel TECHNIK Technik Journal Starkes Zukunftsensemble Tragkonstruktion aus allen
traditionsreichem Ort Susanne Jacob-Freitag KAMMER Retheklappbrücke und Trumpf-Steg geehrt Deutscher Brückenbaupreis 2020 BIngK, VBI Die Nibelungenbrücke Worms Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Cengiz
Kälteanlagen Martin Glane OBJEKT Stadthaus neu interpretiert Büro- und Wohnhaus am Mügelsberg in Saarbrücken Das Palmengarten-Palais und seine Geschichte als Capa-Haus Sanierung eines Stadthauses in Leipzig
Klein, Stefan Gschwander, Alexander Wahl Mit Nachrechnung und Ertüchtigung bewahren Bedeutung der Brückenprüfung | Karl Goj KAMMER Ein Perspektivwechsel Metropole Ruhr und die Ingenieure | Andrea Wilbertz
Nage l Die hohe Kunst des Ingenieurbaus Deutscher Ingenieurbaupreis 2018 Ingenieurwettbewerbe im Brückenbau Eine Projektanalyse über Aufwand und Qualität Anne Keßler, Steffen Marx KAMMER Journal MANAGEMENT
schwierigen Kunden | Jens Gieseler RECHT Eine Ausführungsplanung wird bezahlt – wenn sie bestellt ist Brücken planen | Peter Kalte, Michael Wiesner Baukostenvereinbarung: Als Honorarbasis gesetzwidrig Koste
Editorial FORSCHUNG + TECHNIK Journal Nachbildung von Schäden an Mauerwerksgewölbebrücken Einsatz von nichtlinearen Finite-Elemente-Simulationen | Stephanie Franck POLITIK Journal „Gebaute Lebensräume
KfW-Förderung für energieeffizientes Bauen und Sanieren | Dr. Dörte Dörner KAMMER Journal Deutscher Brückenbaupreis 2014 verliehen Preisträger: Gänsebachtalbrücke in Thüringen und Erba-Steg in Bamberg | BIngK
für Prüfingenieure | Peter Wagner KAMMER Journal Geregelter Informationsfluss Ein PKMS als Brückentechnologie | Norbert Preuß Eine Ehrenmedaille für den Europa-Visionär European Council of Engineers Chambers