4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 30 C2 Sa“ (nach DIN EN 16034) und für die baurechtliche Anforderung „feuerbeständig, selbstschließend und rauchdicht“ aus „T90-RS“ (nach DIN 4102-5) ab dem 1.11.2019 „EI2 90 [...] EN 16034). Zudem dürfen Tore mit…
den Ländern Afrikas? 1,3 Milliarden Menschen – dreimal Europa Nach Prognosen der „World Population Prospects 2024" der Vereinten Nationen wird die Bevölkerung Afrikas bis 2050 um 1,3 Milliarden Menschen [...] Menschen wachsen. Aktuell leben…
eingeführt (BAnz AT 10.10.2017 B1). Neben dem Datenaustauschstandard XRechnung können auch andere etablierte Datenaustauschstandards verwendet werden, wenn sie – wie z. B. ZUGFeRD 2.0.1 – CEN-konform sind. Wei [...] sind und den Zugang der…
Teil 1 Die Kalkulation der Baukosten ist beim Bauen im Bestand besonders schwierig: "BKI Baukosten 2019 Altbau – Gebäude Teil 1" liefert verlässliche Kostenkennwerte für das Bauen im Bestand. Hohe Kos [...] Objektnachweisen inkl. Fotos.…
Erwärmung eines ungeschützten Stahlprofils im Brandfall kann mithilfe der Regelwerke EN 1993-1-2 und EN 1994-1-2 berechnet werden. Die Regelwerke gehen für unverzinkte Stähle von einem konstanten Wert der
eignissen, ist das Risiko von Schäden durch Überschwemmungen zukünftig doppelt so hoch wie bisher [1]. Zusätzliche Versieglungen sind zu vermeiden, indem wir den Bestand ertüchtigen und aufstocken sowie [...] integriert werden soll, werden die…
Heizen und Kühlen für deutlich weniger als 1 Euro/m 2 und Jahr? Und das unter weitgehender Nutzung der Ressourcen, die uns Mutter Natur jeden Tag kosten- und emissionsfrei beschert. Das hat selbst die
des Europäischen Gerichtshofs (EuGH), mit dem Anschlagpunkte in zwei Kategorien unterteilt wurden. 1 Dabei ging es darum, welche Anschlagpunkte zur „Persönlichen Schutzausrüstung“ 2 zählen und welche als
Anfang des Jahres entsteht in der marokkanischen Anti-Atlas-Region mit einer Gesamtfläche von über 1.700 Quadratmetern – etwa die Größe zweier Handballfelder– einer der weltweit ertragreichsten Nebelk
1076, die das Bauwerk bis zum Ende seiner „Lebensdauer“ begleiten. Stehen bei der ersten Hauptprüfung H1 für den Baulastträger das Erkennen von Mängeln und ihre Beseitigung vor der Abnahme im Vordergrund,
Taschenbuch: 250 Seiten, ca. 170 Abbildungen, ca. 63 Tabellen Größe: 17,8 x 1,4 x 24,2 cm Verlag: Ernst & Sohn; Auflage: 1. (11. September 2019) ISBN-10: 3433032327 ISBN-13: 978-3433032329 Weitere In
QualitätsManagement-Handbuch zu erstellen. Und erhalten Tipps zur Produktivitätssteigerung. Kapitel 1: Das erwartet Sie Kapitel 2: Das bedeutet QualitätsManagement Kapitel 3: Das QualitätsZertifikat Planer
Erschienen: 01/2019 ISSN-Nr. 0466-2114 holzbau handbuch Reihe 3: Bauphysik Teil 5: Brandschutz Folge 1: Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
Spielzeug, aber auch archäologische Funde und wissenschaftliche Instrumente. Der Bestand umfasst circa 1,4 Millionen Objekte, die meisten davon untergebracht in Depots. Werden diese Räumlichkeiten zunächst
Bauweise mit hohem Vorfertigungsgrad und kurzen Bauzeiten Ausführliche Anschlussdetails (im Maßstab 1:5) Buchinformationen Oliver Fischer, Werner Lang, Stefan Winter (Hrsg.) Hybridbau – Holzaußenwände Mit
BuFAS e. V. 2019, 432 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover Fraunhofer IRB Verlag ISBN 978-3-7388-0392-1 Preis: 59,- EUR Blick ins Buch auf baufachinformation.de
vorgenommen. Verbunden mit einem eindeutigen Appell an Gesetzgeber, Auftraggeber, Entscheider. Seit dem 1. Januar 2020 gibt das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr mit Schreiben vom 13 [...] eines Planungsbüros, sprich…
sich BIngK und BAK entschieden, die Umfrage in regelmäßigen Abständen zu wiederholen. Ergebnisse der 1. Umfrage zur Situation von Ingenieurbüros (Stand: Mai 2020) Die detaillierten Ergebnisse der Befragung
le Wichmann Verlag Erscheinungsjahr 2020 ca. 180 Seiten170 x 240 mm, Broschur ISBN 978-3-87907-674-1 32,– EUR Weitere Informationen u.a. zur Bestellmöglichkeit finden Sie unter vde-verlag.de
ich bedingten Todesursachen zählen HIV/AIDS, Malaria, Durchfallerkrankungen sowie Tuberkulose. Pro 1.000 Neugeborene sterben im Schnitt 32,6 Kinder bei der Geburt. Gerade in ländlichen Regionen, wie der
in den Baugrund abzuleiten waren. Der beauftragte Grobblechhersteller Dillinger lieferte insgesamt 1.600 Tonnen Stahl – vor allem Sonderstähle in großen Blechdicken und -formaten. 169 Tonnen entfielen