technische Herausforderung: Der Prozess erfordert Temperaturen von über 1.800 Grad Celsius. Bislang wird Schlacke in Stahlwerken aber bei nur 1.600 Grad abgestochen. Es würde also sehr viel Energie erfordern,
könnten wir – so haben wir errechnet – theoretisch etwa 20 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp1 (Betonsplitt) und 14 Millionen Tonnen vom Gesteinskörnungstyp 2 pro Jahr einsetzen. Das heißt, dass [...] Gartenbau verwendet. Aber: Nach der…
Neubau, der im Juni 2020 wie geplant nach dreijähriger Bauzeit bezogen wurde, bietet Raum für bis zu 1.000 Mitarbeitende. Bei der Planung und Errichtung legte HeidelbergCement allerdings nicht nur Wert auf [...] würfelförmigen Gebäudeteilen,…
das erste Stockwerk aus 130 m³ Leichtbeton LC12/13D1.1 in 65 cm Stärke. Die vier darüberliegenden Wohngeschosse bestehen aus 140 m³ Leichtbeton LC20/22D1.4 in 40 cm Stärke. Während der untere Bereich ganz
Leitung von Luise Göbel, Juniorprofessorin für Werkstoffmechanik an der Fakultät Bau und Umwelt, mit rund 1,9 Millionen Euro. Beton ist ein Baustoff auf Basis von Zement, Kies und Wasser. Zusatzmittel wie Verzögerer
Baustoffen prüfen, darunter auch Ziegelsand. Gruppenweit werden pro Jahr 2,2 Mio. t an Baustoffen recycelt. 1,7 Mio. t davon ersetzen auf den eigenen Baustellen und Anlagen Primärrohstoffe. Hintergrund Acht Prozent
in Berlin eröffnet. Die neue Anlage auf dem Recycling-Gelände der HEIM-Gruppe kann jedes Jahr bis zu 1.000 Tonnen CO₂ dauerhaft in Abbruchbeton speichern. Abbruchbeton als effektive Kohlenstoffsenke Neustark
der Zementindustrie ist ein bedeutender Baustein auf dem Weg zur Klimaneutralität Deutschlands. Zum 1. Januar 2023 hat der Baustoffproduzent Rohrdorfer die Net Zero Emission Labs GmbH gegründet, um die
en. Dichte Zementmatrix Zum Einsatz kamen insgesamt rund 300 Kubikmeter Liapor-Leichtbeton LC25/28D1.4 mit der Gesteinskörnung Liapor F 6.5 und Liapor K-Sand 0-2. Hergestellt und geliefert wurde er von
gerüstet zu sein. Aus den zwei Tonnen CO2, die in der Anlage pro Tag abgeschieden werden, können etwa 1.800 Liter Ameisensäure gewonnen werden. Diese wird zum Beispiel an Chemiewerke in der Region geliefert
als auch die Skulpturenhalle wurden monolithisch aus Liapor-Leichtbeton mit der Betongüte LC16/18D1.2 errichtet. Die Gründe: "Wir wollten sehr detailreduziert bauen, und das erforderte sozusagen zwangsläufig
Rolltischen sorgen im Carbonbetontechnikum dafür, dass die Fertigung von bis zu 3,125 Meter breiten und 1,25 langen Bauteilen automatisch abläuft. Die fertigen Bauteile können an einem speziell entwickelten
Mars-Missionen einzusetzen. Deswegen wird in einigen Versuchsproben die Gesteinskörnung Regolith EAC-1A eingesetzt, welches die Gesteinskörnung auf dem Mond simuliert. Denn, wenn die Pläne zum Aufbau einer