WOODRISE in Bordeaux

Internationaler Kongress 12.-15.09.2017

News

In Bordeaux, Westfrankreich, wird vom 12. bis 15. September 2017 zum ersten Mal ein internationaler Kongress zum Thema mehrgeschossiger Holzbau stattfinden. Namhafte Architekten wie Kengo Kuma, Michael Green, Steve Ware, Andrew Waugh etc., die sich weltweit für den mehrgeschossigen Holzbau einsetzen, werden dort vertreten sein.

Drei internationale Forschungsinstitute (FCBA-Frankreich, FPInnovation - Kanada, Building Research Institute – Japan) haben den ersten Weltkongress für Holzhochbau ins Leben gerufen, der nach Frankreich (September 2017) 2019 in Kanada und 2021 in Japan geplant ist. Ziel ist es, die Chancen des Holz-Hochbaus im Rahmen der Weltklimakonferenz herauszuarbeiten.

Am Dienstag, den 12. September 2017, leitet der kanadische Architekt Michael Green im Börsenplalast einen internationalen Architektentag. Im Anschluss lädt Adivbois im Regionspalast zur Preisverleihung der öffentlichen Ausschreibung ‘Innovativer Holzbau in der Stadt’ ein. Als Auftakt startet am 13. September 2017 um 9 Uhr 30 eine Podiumsdiskussion zum Thema, wie kann die öffentliche Hand den Holz-Hochbau fördern, an der Luc Charmasson, Comité Stratégique de la Filière Forêt Bois (France), Rémi Chabrillat, ADEME (France), Petri Heino, Umweltministerium Finnland, (Finlande), Jennifer Cover, Woodworks (USA) et Susanne Rudenstam, Swedish Wood (Schweden) teilnehmen.

Kengo Kuma, bedeutender japanischer Architekt mit internationalem Rénomée wird am Donnerstag, den 14. September 2017 die Plenarveranstaltung zum Thema „Wirtschaftliches Potential für Markteilnehmer im mehrgeschossigen Holzbau“ beschliessen. Genaues Programm, Tarife und weitere Informationen in englischer und französischer Sprache finden Sie auf der Webseite.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>