Werteorientierte Marktwirtschaft

Buchneuerscheinung

News

Mit »BurnOut. Wie wir eine aus den Fugen geratene Wirtschaft wieder ins Lot bringen« sorgte Peter H. Grassmann nach der Finanzkrise für Aufsehen. Unter dem Titel »Werteorientierte Marktwirtschaft. Wie die Wirtschaft mit Umwelt und Gesellschaft in Einklang kommen kann« (ET 4. Mai 2017) hat er »BurnOut« aktualisiert und sein Konzept einer ökosozialen Marktwirtschaft erweitert. Denn in Zeiten von Trump und verwässernder Gesetzgebung sind unternehmensethische Fragestellungen aktueller und wichtiger denn je.

Den Kapitalismus zähmen? »Yes, we can! Sagt einer, der es wissen muss.« – so der ehemalige EU-Kommissar Franz Fischler über Peter Grassmann. Über 30 Jahre war Grassmann in den obersten Führungsebenen großer Konzerne weltweit tätig; die Unsitten einer globalen, gierig gewordenen Marktwirtschaft haben ihn tief bewegt und schon früh zum Nachdenken über Veränderung gebracht: »Verantwortung, Anstand und Fairness statt Gier und Egoismus« lautet heute das Credo des ehemaligen Topmanagers von Siemens und Carl Zeiss. Unermüdlich kämpft Grassmann für sein Konzept einer sozialen, ethischen und ökologischen Wirtschaft – auch wenn die Bereitschaft von Unternehmen, sich Regeln nachhaltigen Wirtschaftens aufzuerlegen, gestiegen ist. »"Grün" ist zur Mode geworden. Die Werteorientierung ist gestiegen, wenn auch geprägt von Wildwuchs und Versprechungen«, fasst der Autor den Status quo zusammen.

Am Beispiel eines großen Wirtschaftsverbandes zeigt das Buch, wie dessen Mitgliedsfirmen dazu verpflichtet wurden, unfaire Geschäftspraktiken einzustellen und die hohen Standards des Verbandskodex zu beachten. Peter Grassmann ist überzeugt, dass dieses Beispiel eines verpflichtenden Wertekodex Allgemeingut werden kann – und muss! –, um die Wirtschaft auf einen verantwortungsvollen Pfad zurückzuführen. Die branchenweite Selbstverpflichtung auch ethisch schwieriger Wirtschaftsbranchen bleibt der Weg, um Gier und Profitstreben einzudämmen.

Peter H. Grassmann, »Werteorientierte Marktwirtschaft. Wie die Wirtschaft mit Umwelt und Gesellschaft in Einklang kommen kann«, 208 Seiten, Paperback, ISBN 978-3-86581-007-9, 14,95 Euro / 15,40 Euro (A). Auch als E-Book erhältlich.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>