„Wegen Sanierung geöffnet“

Teilnehmer für Hausbesichtigungen in Hamburg gesucht

News

Eigentümer von sanierten Ein- und Zweifamilienhäusern können sich bis zum 15. Oktober 2016 bei der ZEBAU GmbH zu dem bundesweiten Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ anmelden. Durch die Anmeldung nehmen sie an den Tagen der offenen Effizienzhäuser teil, die am 12. und 13 November 2016 stattfinden.

Bei kleinen Führungen, in die auch die beteiligten Fachleute eingebunden werden können, stellen die Bewohner und Planer durchgeführte Maßnahmen vor und geben Ihre Erfahrungen weiter. Besucher können sich aus erster Hand über energetische Modernisierungen informieren und Praxistipps für eigene Vorhaben mitnehmen oder sich inspirieren lassen.

Vorreiter gesucht: Anmelden und mitmachen

Mitmachen kann jeder der das eigene Haus energetisch saniert hat oder noch damit befasst ist. Dabei kann es sich um eine Komplettmodernisierung handeln oder um eine Einzelmaßnahme wie den Einbau einer effizienten Heizung, die Nutzung von erneuerbaren Energien, neue Wärmeschutzfenster oder eine verbesserte Dämmung des Hauses. Die Modernisierung muss nicht gänzlich beendet sein. Als kleines Dankeschön bekommt jeder Teilnehmer einen 50 Euro Gutschein für einen Online Supermarkt, der beispielsweise für die Bewirtung der Gäste genutzt werden kann.

Bundesweite Tage des offenen Effizienzhauses

Der Aktionstag „Wegen Sanierung geöffnet“ findet in mehreren Regionen Deutschlands statt und wird in Hamburg von der ZEBAU GmbH in Kooperation mit der Deutschen Energieagentur (dena) durchgeführt. Er ist Teil der bundesweiten Kampagne „Die Hauswende“, die von der Allianz für Gebäude-Energie-Effizienz (geea) ins Leben gerufen wurde, um Hauseigentümer über eine energetische Sanierung zu informieren.

Anmeldefrist für Teilnehmer ist der 15. Oktober 2016.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>