Wärmedämm- und Schalungssystem für Bodenplatten

Jackon Insulation

Adobe Systems GmbH
Elemente
Jackon Insulation

Die wärmebrückenfreie Dämmung einer Bodenplatte ist meist mit aufwändigen Schalungsarbeiten verbunden. Eine mögliche Lösung hierfür präsentiert der Dämmstoffhersteller JACKON Insulation: Mit dem vom Passivhaus Institut Darmstadt zertifizierten Wärmedämm- und Schalungssystem JACKODUR Atlas können Dämmung und Schalung in einem Schritt ausgeführt werden. Das Produkt kommt unter sogenannten lastabtragenden Gründungsplatten zum Einsatz. In dieser Anwendung liegt vom Deutschen Institut für Bautechnik Berlin (DIBt) die Zulassung Z-23.34-1613 vor. Das vorgefertigte System kann neben der spielend leichten einlagigen Verlegung somit auch Horizontalkräfte aufnehmen (z. B. Hanglage, Wind, Erdbebenzonen). Das Ausgangsmaterial des Perimeter-Dämmsystems ist die formstabile und unverrottbare Wärmedämmung JACKODUR KF (nach EN13164) aus extrudiertem Polystyrol-Hartschaum (XPS).

JACKODUR Atlas besteht aus Seiten-, Eck-, Schalungs- und Flächenelementen. Durch die eingefrästen Nuten und die Kanten mit Stufenfalzausbildung ist die Verlegung einfach: Die Schalungselemente werden in die Nuten der Seiten- und Eckelemente eingesteckt. Das Stecksystem schließt Verlegefehler und damit Wärmebrücken systembedingt aus und gewährleistet eine bauphysikalisch korrekte einlagige Verlegung. Außerdem erfolgen Wärmedämmung und Schalung in einem Schritt, ein Ausschalen ist nicht mehr notwendig. 

JACKODUR Atlas wird in Dicken von 100 bis 320 mm gefertigt und ist für unterschiedliche Bodenplattenhöhen erhältlich.

www.jackon-insulation.com

bauplaner Ausgabe 6/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>