Vertec auf der CeBIT 2015

Vertec

Planung
Vertec

Auch 2015 wird die Schweizer Vertec Gruppe ihre Branchenlösungen für projektorientierte Dienstleister auf der CeBIT (Halle 5, Stand E 25) vom 16. bis 20. März 2015 in Hannover präsentieren. „Die Teilnahme als Aussteller auf der CeBIT ist seit Jahren ein zentraler Fixtermin für uns“, betont Tobias Wielki, Geschäftsführer der Vertec GmbH, Hamburg. „Hier kommen wir mit zahlreichen Architekten sowie Ingenieuren ins Gespräch und können unmittelbar die Besonderheit der Lösung demonstrieren, die einfache Parametrierung anhand der vor Ort geäußerten Kundenwünsche“, so Wielki weiter.
Vertec bietet eine Standardsoftware mit der Möglichkeit, diese durch schnelle Parametrierung auf die Prozesse eines Kunden anzupassen, ohne die Release- und Updatefähigkeit der Software zu gefährden. Dies kann man besonders gut auf einer Messe wie der CeBIT demonstrieren, auf der es um einen schnellen ersten Einblick geht.
Das Schweizer Unternehmen Vertec ist seit fast 20 Jahren am Markt und bei mehr als 650 Kunden im Einsatz. Diese Markterfahrung hat gezeigt, dass sich die Vorteile von Standardsoftware und Eigenentwicklung kombinieren lassen. Gerade projektorientiert arbeitende Dienstleister wie Architekten und Ingenieure können ihre jeweiligen Prozesse in Vertec abbilden. Dies gilt vom Erstkontakt bis zur Rechnung ohne Medienbruch. Auch HOAI Projektstrukturen lassen sich in Vertec abbilden. Wichtig ist: Die Software folgt den Anforderungen und nicht umgekehrt. Vertec integriert sich zudem in die Microsoft Windows Umgebung.

www.vertec.com

Deutsches Ingenieurblatt Ausgabe 01-02/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.