untermStrich X2: Wer darf Was?

untermStrich

Events
Software

untermStrich X2 hat eine ausgefeilte Zugriffsverwaltung der einzelnen Module. Hier wird zwischen „Kein Zugriff“, „Teilzugriff“ und „Vollzugriff“ differenziert und die internen Beteiligten werden verschiedenen Gruppen wie „Mitarbeiter“, „Verwaltung“ und „Unternehmer“ zugeordnet.

So stehen beispielsweise die Module Adressen, Termine, Aufgaben, Post und Stundenerfassung allen zur Verfügung, während andere Module wie Kosten oder Schaltpult den Gruppen „Verwaltung“ und „Unternehmer“ vorbehalten bleiben. Bereiche mit sensiblen Daten wie die Mitarbeiterverwaltung im Modul Team oder das Modul Kosten können lediglich von der Gruppe „Unternehmer“ eingesehen und bearbeitet werden.

Ein Praxisbeispiel: In vielen Büros sollen Projektleiter die Verantwortung für das Controlling ihrer Projekte übernehmen, um die Geschäftsleitung zu entlasten. Hier bietet untermStrich die Möglichkeit, in den Projektleitereinstellungen die Zugriffsrechte differenziert zu erweitern. So kann ein Projektleiter für alle zugeordneten Projekte folgende Möglichkeiten nutzen: die gesamte Projektverwaltung mit Budgetierung, Warnschwellen, Arbeitspaketen anpassen, Beteiligtenlisten führen, den Fertigstellungsgrad pflegen, Ressourcen planen u.v.m. Die relevanten Auswertungen seiner Projekte stehen somit dem Projektleiter zur Verfügung. Sein zentrales Instrument ist das Modul Schaltpult.

www.untermStrich.com

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>