Teppich im Stoffkreislauf

„Cradle to Cradle“ – 1

Standards & Dienste
Baustoffe
„Cradle to Cradle“ – 1

[25] „Cradle to Cradle“ bedeutet „Von der Wiege in die Wiege“ und beschreibt die zyklische Nutzung von Ressourcen. Der Nährstoffzyklus der Natur, in dem die „Abfälle“ des einen Organismus die Nahrung für einen anderen sind, dient dabei als Vorbild. Desso, Hersteller hochwertiger Teppichfliesen und -böden, wendet die Prinzipien an und stellt Produkte aus Komponenten her, die entweder biologisch abbaubar oder vollständig recyclingfähig sind. Die Exeter Business School hat sich kürzlich in einer Fallstudie damit beschäftigt, wie das Unternehmen diese Strategie umsetzt. Das Ergebnis fasst Prof. Michael Howard, außerordentlicher Professor für Einkaufs- & Lieferantenkettenmanagement der Exeter Business School, so zusammen: „Die Lehrstudie … beweist nicht nur das zukunftsorientierte Denken von Desso hinsichtlich geschlossener Versorgungssysteme. Sie unterstreicht darüber hinaus die Wichtigkeit, in allen Abschnitten der Lieferkette eine nachhaltige Unternehmensstrategie einzuführen, so dass alle Partner in die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle mit einbezogen werden.“ Desso selbst nimmt die Studie zum Anlass, das eigene Vorgehen zu reflektieren und weiter zu entwickeln.

www.desso.com

greenbuilding Ausgabe 4/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>