Techniktag Dämmsysteme

3. November 2016, Berlin

News

Nach der gelungenen Premiere 2014 veranstaltet der Fachverband WDVS am 3. November 2016 in Berlin den zweiten „Techniktag Dämmsysteme“ - ein Fachkongress für Brancheninteressierte rund um die Fassaden- und Innendämmung. Wie beim Auftakt vor zwei Jahren bietet die Veranstaltung einen umfangreichen, aktuellen fachlichen Überblick und lädt ein zum Branchendialog.

Rüdiger Lugert, Vorstandsvorsitzender des FV WDVS: „Entsprechend der Positionierung unseres Verbandes als technische Instanz und als Impulsgeber sprechen wir mit dem Techniktag Dämmsysteme 2016 Planer und Architekten, Sachverständige und Fachingenieure, das ausführende Fachhandwerk sowie Vertreter von Behörden und aus dem Baustoffhandel an.“

Im Programm der Tagesveranstaltung (10–17 Uhr) informieren Wissenschaftler, Vertreter der Planungsseite und aus der Politik sowie Industriefachleute unter anderem zur neuen Richtlinie Innendämmsysteme, zur Qualitätssicherung bei WDVS, zu aktuellen Entwicklungen beim Baurecht und daraus resultierenden Konsequenzen für die Praxis, zu den Themenbereichen Energieeffizienz & Architektur sowie Nachhaltigkeit & Umwelt. Am Ende des ersten und des zweiten Teils finden jeweils Podiumsgespräche mit den Vortragenden statt, an denen sich die Teilnehmer aktiv beteiligen können. Die Pausen bieten Zeit für Einzelgespräche mit den Referenten sowie zum Fachdialog untereinander.

Tagungsort ist die „Kalkscheune“ in Berlin-Mitte (Johannisstraße 2, 10117 Berlin), die Teilnahmegebühr beträgt 150 Euro inkl. Bewirtung und Tagungsdokumentation (Mitglieder FV WDVS: 75 €). Das komplette Programm mit Themen und Referenten sowie alle Details zur Anmeldung finden sich unter www.fachverband-wdvs.de.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>