Systemlösungen für Loggien und Balkone

Solarlux

Planung
Solarlux

Für Fenster, Balkone, Loggien und Laubengänge präsentiert Solarlux auf seinem Messestand verschiedene Systeme in Glas. Wie mit Balkonverglasungen transparente Räume und variable Raumerweiterungen entstehen, wird mit einem zweistöckigen Balkonturm gezeigt. Das Exponat präsentiert Systeme von Vorhangfassaden bis zu raumhohen, rahmenlosen Verglasungen.
Das Balkonsystem SL Modular ist als vorgehängte Fassade in Modulbauweise konzipiert und fügt feste Brüstungselemente und eine flexible Verglasung zu einer Einheit zusammen. Bei der wärmegedämmten Ausführung des SL Modular wird eine wärmegedämmte Brüstung mit der Glas-Faltwand SL 60e kombiniert, die aufgrund ihres hohen Wärmedämmwerts den Wohnraum um die ursprünglich als Balkon genutzte Fläche erweitert. In der ungedämmten Variante wird als Verglasung das rahmenlosen Schiebe-Dreh-Systemen SL 25 gezeigt. Vorgestellt wird auch eine raumhohe Balkonlösung mit der SL 25 XXL, welche mit einer transparenten Ecklösung als „französischer Balkon“ ausgeführt ist. Als dritten Schwerpunkt stellt Solarlux eine Laubengangverglasung mit integrierter Rauchwarnanlage bzw. automatischer Öffnungsfunktion bei Rauchentwicklung vor. Bei Rauchentwicklung öffnet sich die SL Laubengangverglasung automatisch, um so die Rauchfreiheit der Rettungswege sicherzustellen. Zudem werden durch eine Laubengangverglasung die Risiken und Kosten für den Erhalt der Verkehrssicherheit gesenkt, denn sowohl Verschmutzung, z. B. durch Laub, als auch das Unfallrisiko durch Eis-, Schnee- und Regenglätte werden reduziert.

www.solarlux.de

bauplaner Ausgabe 12/2013-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>