Störungen an Aufzügen und Fahrtreppen schneller melden dank Online-Tool

Fernsehtechnik
aus der Branche
Ab sofort können Störungen an Aufzügen und Fahrtreppen bei Schindler auch online einfach und schnell gemeldet werden.

Anrufe nimmt der Kundenservice des Aufzugs- und Fahrtreppenunternehmens Schindler durchschnittlich pro Tag entgegen. Um Wartezeiten am Telefon zu vermeiden, können Betreiber ab sofort auf ein Online-Tool zurückgreifen, mit dem Störungen noch einfacher und schneller gemeldet werden. Das selbsterklärende Webformular lässt sich intuitiv vom Benutzer bedienen und bequem am Rechner, Tablet oder Smartphone ausfüllen.

Leichte Handhabung und schnelle Reaktionskette

Schritt für Schritt wird der Betreiber durch ein grafisch erläutertes, fortlaufendes Web-Formular geführt. Auch ohne technisches Fachwissen kann er mit wenigen Klicks alle relevanten Informationen zu seiner Störung eingeben. Hierbei werden alle Details wie Beleuchtungsprobleme, defekte Ruftasten oder klemmende Türen berücksichtigt und eine Auswahl der häufig gemeldeten Störungsarten zu allen relevanten Komponenten im Menü angezeigt. Sobald der Melder die Störung abgeschickt hat, erhält er eine Bestätigungsmail mit den von ihn angegebenen Informationen. Parallel wird die Störung ins SAP-System bei Schindler übertragen, sodass der Kundenservice das Problem umgehend an den zuständigen Techniker weiterleitet.

Verzicht auf Wartezeiten

An Tagen mit hohem Anrufaufkommen kann es zu Wartezeiten bei der telefonischen Störungsannahme kommen. Nun haben Anrufer die Wahl, ob sie in die Warteschlange aufgenommen werden oder das Problem lieber online melden möchten. Im Online-Tool unter www.schindler.com/de-stoerung.html können die eingegebenen Daten unter Berücksichtigung des Datenschutzes gespeichert werden, sodass die nächste Störungsmeldung noch schneller abläuft.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge