Steuerungstechnologie für Lichtsysteme

Esylux

ANGA Services GmbH
BFE Studio und Medien Systeme GmbH
Ingenieurbüro
Produkte

Mit der „Esylux Light Control“ (ELC) hat der Hersteller eine Steuerungstechnologie für Lichtsysteme mit energieeffizientem Human Centric Lighting entwickelt. Die Systeme werden per Plug-and-play installiert, sind ohne Programmieraufwand sofort betriebsbereit und eignen sich deshalb auch für die schnelle Modernisierung im laufenden Betrieb. Zentrale Steuereinheit des Systems ist der „SmartDriver“. Er allein benötigt einen Anschluss an das 230V-Netz. Alle weiteren Systemkomponenten wie LED-Deckenleuchten von Esylux und Präsenzmelder werden per Plug-and-play mit ihm verbunden und so mit Spannung versorgt. Die Inbetriebnahme erfordert keinen Programmieraufwand, die Systeme sind sofort betriebsbereit und eignen sich deshalb auch für die schnelle Modernisierung im laufenden Betrieb. Mit einem optionalen Modul lässt sich das System zudem bei Bedarf nahtlos und ohne separates Gateway in eine KNX-Gebäudeautomation einbinden. Im Betrieb erzeugen die Systeme ein biologisch wirksames Licht für mehr Wohlbefinden, Konzentrationsvermögen und Gesundheit. Die „SymbiLogic“ von Esylux realisiert dabei mithilfe der integrierten Präsenzmelder eine präsenz- und tageslichtabhängige adaptive HLC-Lichtregelung. Diese sorgt einerseits für das beste Licht zur richtigen Zeit, andererseits senkt sie den Energieverbrauch und macht den Einsatz des biologisch wirksamen Lichts besonders wirtschaftlich. Alternativ stehen Systemausführungen mit fester Lichtfarbe von 3000 oder 4000 K zur Verfügung.

www.esylux.com 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge