Spielerisch ein AKW vom Netz nehmen

148
GB-Schweiz
Konferenzen und Messen

Seit kurzem ist in der Umwelt-Arena Spreitenbach das Energiespiel „Mission possible“ in Betrieb, bei dem die Energiestrategie des Bundes im Mittelpunkt steht. Entwickelt wurde das interaktive Multimedia-Spiel von EnergieSchweiz, zusammen mit E4tech so wieder Umwelt-Arena Spreitenbach.

Ein „Geheimagent“ stellt den Besuchenden der Umwelt-Arena Spreitenbach drei unterschiedliche Aufträge, die sie mit wenigen Handbewegungen auf dem grossen Touchscreen lösen müssen. Dazu können Energieverbrauch und Energieproduktion gesteuert und optimiert werden. Eine Waage zeigt sofort an, ob das System im Gleichgewicht bleibt. Die Besuchenden sehen also sofort, wie sich einzelne Massnahmen wie zum Beispiel Gebäudesanierungen, effizientere Haushaltsgeräte, Ausbau der Wasserkraft oder das Abschalten von AKWs auf den Energiehaushalt der Schweiz auswirken. Die Besuchenden lernen durch das neue Energiespiel locker und einfach verständlich, wie die Energieeffizienz gesteigert und das Einsparpotenzial optimiert werden können – und zwar ohne Komforteinbusse. Zusätzlich wird erklärt, welches Potenzial in den erneuerbaren Energien wie Sonne, Wind und Wasser oder der Stromproduktion durch Kehrichtverbrennungsanlagen liegt.

Seit der Eröffnung im August 2012 haben über 200 000 Personen die Umwelt-Arena Spreitenbach besucht. Gut 100 Partner informieren auf vier Etagen und in 45 Ausstellungen zu Themen der Nachhaltigkeit in den Bereichen „Natur und Leben“, „Energie und Mobilität“, „Bauen und Modernisieren“sowie „Erneuerbare Energien“. Zudem zeigen Sonderausstellungen, welche Konsequenzen unser Handeln hat. Ein Besuch der Umwelt-Arena bedeutet nicht zuletzt auch Spass und Action: Besonders beliebt sind Testfahrten auf dem Indoor-Kurs mit Zwei- oder Vierradfahrzeugen. Neu steht für Testfahrten auch eine Outdoor-Strecke bereit.

(Quelle: Umwelt-Arena Spreitenbach)

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge