Speichern ohne Batterie

Neue Technologie

ARD
Eutelsat Services & Beteiligungen GmbH
Anlagen & Systeme
Energie

Seit Anfang 2019 ist eine technische Anlage in Betrieb, die Strom ohne elektrochemische Batterien dezentral speichern kann. Dabei spielt die Speicherdauer keine Rolle. Die Anlage ermöglicht es, Strom in jeder beliebigen Menge aufzunehmen und wieder abzugeben. Dies kann sogar gleichzeitig erfolgen.
Hervorzuheben ist auch, dass Energie im Frühjahr eingespeichert und ab Herbst wieder abgeholt werden kann. Die Sonnenenergie vom Sommer versorgt somit die Gebäude im Winter.
Die Anlagengröße ist skalierbar von hausaltsnahem bis industriellem Einsatz.

Die Firma 2-4 Energy aus Bayern hat den Prototypen eines Druckgasenergiespeichers gebaut und im Januar 2019 in Betrieb genommen. Die Patentschrift wurde Anfang April beim Deutschen Patent-und Markenamt in München eingereicht. Die Anlage arbeitet hydraulisch-pneumatisch, verdichtet Umgebungsluft bis 300 Bar in handelsübliche Druckgasbehälter von variablen Volumeninhalten. Beim Entladevorgang gibt diese Pressluft ihre Energie wiederum hydraulisch an einen Generator, der daraus elektrischen Strom erzeugt. 2-4 Energy ist es gelungen, Überhitzung beim Verdichten der Luft wie auch Vereisung beim Entspannen der Luft zu verhindern, ohne mit fossilen Treibstoffen zuheizen zu müssen.

Die Firmengründer suchen interessierte Unternehmen und Partner, die in der Lage und willens sind, die Pilotierung mit ihnen zusammen zur Marktreife und Serienfertigung zu führen. Interessierte Bürger, Berater, Institute, Handwerks- und Industriebetriebe können sie dabei unterstützen mit Ideen und Hinweisen, die zur zeitnahen Markteinführung des Produktes führen.

Weitere Informationen

zu Funktionsprinzip, Motivation, Kontakt und mehr erhalten Sie unter www.druckluftspeicher.net

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge