Software zur Bewertung von Wärmebrücken bei Ziegelbauten

Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Cisco Systems GmbH
Dämmtechnik
Arbeitshilfen
Die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel stellt den überarbeiteten „Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0“ kostenfrei zur Verfügung. Damit haben Fachplaner Zugriff auf eine bedienungsfreundliche Software, die schon heute fit für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist.

Basierend auf umfangreichen Änderungen und Erweiterungen der DIN 4108-Bbl. 2 hat die Ziegelindustrie ihren Wärmebrückenkatalog vollständig überarbeitet und erweitert. Mit bauphysikalischen Werten sowie Anschlussdetails für die Ausführung von monolithischem Ziegelmauerwerk und ergänzenden Bauweisen stellt der Katalog eine Grundlage für die tägliche Arbeit von Planern dar.
Der Katalog wird als PDF-Dokument sowie als Online-Tool bereitgestellt. Die Online-Version ermöglicht eine digitale Planung konstruktiver Detaillösungen. Detailanschlüsse können dabei sowohl aus den in der Software hinterlegten Ziegelwärmebrücken als auch normbasiert ausgewählt werden. Weiterhin wird eine händische Eingabe von Anschlusslösungen, z. B. aus anderen Herstellerkatalogen, und zugehörigen Wärmebrückenkennwerten ermöglicht. Das Modul „Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0“ steht auf dem Online-Portal der Ziegelindustrie Lebensraum Ziegel, www.lebensraum-ziegel.de, in der Rubrik Software zur Verfügung. Hier finden sich auch die ergänzenden Bauphysiksoftwaretools „Energie 20.20“ und „Schall 4.0“, die im Bereich des baulichen Wärmeschutzes sowie des bauordnungsrechtlichen Schallschutzes angewendet werden.

Weitere Informationen

erhalten Sie auf www.lebensraum-ziegel.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge