Software „Brandschutzordnung 2020“

Weise Software

Events
Software
Die Software „Brandschutzordnung 2020“ unterstützt Sicherheitsfachkräfte oder Brandschutzbeauftragte von Unternehmen, Geschäftsführer oder Dienstleister bei der Erstellung und Aktualisierung von Brandschutzordnungsvorschriften gemäß DIN 14096, Teil A, Teil B und C.

Mitarbeiter, Bewohner und Besucher schützen

Brandschutzordnungen sind für öffentliche Gebäude wie Büros, Hotels, Verwaltungsgebäude, Produktionsbetriebe, Verkaufsräume oder Versammlungsstätten teilweise Pflicht. Sie richten sich an Mitarbeiter, Bewohner, Besucher oder Brandschutzbeauftragte und enthalten Regeln für die Brandverhütung sowie das Verhalten im Brandfall. In Abstimmung mit Brandschutzbehörden werden sie individuell nach den betrieblichen Gegebenheiten und den erforderlichen Brandschutzmaßnahmen erstellt. Dabei müssen neben den Vorgaben der DIN 14096 (Brandschutzordnung – Regeln für das Erstellen und das Aushängen) auch alle brandschutzrelevanten Aspekte berücksichtigt werden, beispielsweise Nutzungsprofile der Räume oder Gebäude, potenzielle Gefahren oder bestimmte Personengruppen. Da Brandschutzordnungen Normen entsprechen müssen, alle zwei Jahre auf Aktualität geprüft und bei Umbauten oder Nutzungsänderungen angepasst werden müssen, bieten spezielle Computerprogramme Vorteile.

Die Software „Brandschutzordnung 2020“ unterstützt Sicherheitsfachkräfte oder Brandschutzbeauftragte von Unternehmen, Geschäftsführer oder Dienstleister bei der Erstellung und Aktualisierung von Brandschutzordnungsvorschriften gemäß DIN 14096, Teil A, Teil B und C.

Das Programm eignet sich für alle Gebäudearten und bietet zur jeweiligen Gebäudenutzungsart passende Textbausteine und Vorlagen, die sich auf das jeweilige Gebäude individuell zuschneiden lassen.

Weitere Informationen über das Unternehmen

Produkte und Service auf www.weise-software.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).