Smart Grid Roadmap

151
GB-Schweiz
Konferenzen und Messen

Die kürzlich vom Bundesamt für Energie veröffentlichte „Smart Grid Roadmap“ schafft ein einheitliches Verständnis von Smart Grids und was es für ihre Realisierung noch zu tun gibt. Die Roadmap bildet so eine Wegleitung zur künftigen Verbreitung von intelligenten Netzen in der Schweiz. Die Smart Grid Roadmap wurde während rund eines Jahres von einer breit abgestützten Arbeitsgruppe mit Sachverständigen aus Behörden, Kantonen, Gemeinden und Städten, Branchenverbänden sowie der Forschung erarbeitet.

Die Roadmap zeigt wichtige Funktionalitäten zukünftiger Netze auf, antizipiert technische Entwicklungen, identifiziert Handlungsbedarf, unter anderem im Bereich Datenschutz und -sicherheit, und analysiert innovative Lösungen unter Berücksichtigung des Kosten-Nutzen-Verhältnisses. Die Autoren thematisieren ausserdem verschiedene Rahmenbedingungen, welche die Verbreitung von Smart Grids in der Schweiz unterstützen können.

Smart Grids sind insbesondere im Hinblick auf den Ausbau der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien interessant: Die zunehmend dezentralere, fluktuierende Stromproduktion erfordert entweder einen Ausbau der herkömmlichen Netze oder den Einsatz intelligent gesteuerter Netze, sogenannter Smart Grids. Diese können den Bedarf an neuen Netzinfrastrukturen reduzieren, die Fluktuationen der Produktion besser ausgleichen und damit zu Kosteneinsparungen beitragen.

Quelle: Bundesamt für Energie

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>