Simulierendes Monitoring

Solaranlagen per Satellit überwachen

Termine
Gebäudetechnik
Solaranlagen per Satellit überwachen

[38] Die smartblue AG, Anbieter von Service- und Wartungskonzepten für PV-Anlagen, integriert jetzt Satellitendaten in seine Monitoring-Lösung „Smart Control“. Das neue Modul erweitert ab sofort die Überwachungslösung, die nun zuverlässiger und genauer ist als die meisten Einstrahlungssensoren. Beim erweiterten Monitoring wird die Leistung simuliert, die Solaranlagen zu einem bestimmten Zeitpunkt erbringen sollten. Dies erfolgt sehr präzise mittels Auswertung von Wettersatellitendaten, wobei nur die solare Strahlung in die Berechnung einfließt, die an der Anlage ankommt. Jede Solaranlage wird entsprechend ihrer Größe, Ausrichtung, Neigung etc. individuell simuliert. Die regelmäßig errechneten Leistungswerte sind bis auf wenige Prozent genau und können als Vergleichswerte herangezogen werden. Liegt die Abweichung zur tatsächlich erzeugten Energie jenseits einer geringfügigen Toleranzschwelle, wird automatisch der Anlagenbesitzer oder Service-Techniker benachrichtigt. Unter Berücksichtigung der möglichen Renditen spielt die Überwachung und Optimierung von PV-Anlagen eine große Rolle: Schon ein paar Prozentpunkte weniger Ertrag können zu einer negativen Gesamtrendite der Anlage führen. Während ein Totalausfall durch manuelles Ablesen leicht zu erkennen ist, sind es gerade die kleinen, aber dauerhaften Einbußen, die dem Monitoring von PV-Anlagen eine große Bedeutung geben.

www.smartblue.de

greenbuilding Ausgabe 6/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.