Seminar: Energetische Bewertung der Wohnungslüftung

Tontechnik

Welchen Beitrag können Wohnungslüftungssysteme in energieeffizienten Gebäuden leisten? Gerade vor der kommenden Verschärfungsstufe der EnEV 2014 um 25 Prozent ab dem 01.01.2016 ist ein Blick auf dieses Potenzial hilfreich. Zudem gilt ebenfalls ab dem 01.01.2016 die europäische Kennzeichnungspflicht von Wohnraumlüftungsgeräten in Bezug auf den Energieverbrauch: Es dürfen nur noch Wohnraumlüftungsgeräte mit einem spezifischen Energieverbrauch (SEV) von 0 (Klasse G) in Verkehr gebracht werden. Das Seminar zeigt, wie Wohnungslüftungssysteme in den unterschiedlichen Bilanzierungssystemen – DIN V 4108-6/DIN V 4701- 10; DIN V 18599; Passivhausplanungspaket PHPP – angesetzt werden. Hierbei werden alle üblichen Systeme hinsichtlich ihres Potenzials beleuchtet: Fensterlüftung, Abluftsysteme, Zu-/Abluftsysteme mit und ohne Wärmerückgewinnung. Des Weiteren wird das europäische Kennzeichnungssystem für Wohnraumlüftungsgeräte vorgestellt.

Referent:
Dipl.-Ing. (FH) Oliver Solcher

Inhalte:
Energetische Bilanzierung von Wohnungslüftungssystemen nach DIN V 4108-6/DIN V 4701-10; DIN V 18599; Passivhausplanungspaket PHPP Wohnungslüftung im öffentlich-rechtlichen Nachweis-Kennzeichnungssystem für Wohnraumlüftungsgeräte (ERP-Label)
Effizienz der unterschiedlichen Wohnungslüftungssysteme

Termin:
09. September 2015, 09-16:30 Uhr

Veranstaltungsort:
e.u.[z.], Springe

Teilnehmerkreis:
Architekten, TGA-Ingenieure

Teilnahmegebühr:
329,– €, zzgl. 19 % MwSt.

Weitere Informationen: www.e-u-z.eu

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge