Selbstschluss- Waschtisch-Armatur

Schell

Adobe Systems GmbH
Elemente
Schell

Als Selbstschluss-Mischwasser-Armatur für kleine bis mittelgroße Waschbecken wird „Petit SC HD-M“ den Anforderungen in öffentlichen und gewerblichen Sanitärbereichen gerecht. Obendrein erfüllt diese Armatur die WELL und LEED Anforderungskriterien für Nachhaltigkeit und unterstützt somit bei einer erfolgreichen Gebäudezertifizierung. Hierbei kennzeichnet das europäische WELL Effizienzlabel energie- und wassersparende Sanitärarmaturen. Das LEED Label klassifiziert öffentliche Gebäude, die als „Green Buildings“ errichtet sind.
Als robuste Ganzmetallarmatur bringt „Petit SC“ die Voraussetzungen für den Einsatz in stark frequentierten, wenig beaufsichtigten Sanitärräumen mit. So auch die neue Hochdruck-Mischwasser-Ausführung „Petit SCHD-M“. Mit der geringen Bauhöhe von nur 113 mm und einem Körperdurchmesser von 44 mm wirkt die Armatur schlicht und kompakt. Die Selbstschluss-Kartusche in ihrem Inneren lässt sich leichtgängig bedienen und macht eine Regulierung der gewünschten Wassertemperatur einfach. Ein roter und ein blauer Punkt auf dem Armaturenkopf kennzeichnen die Heiß- bzw. die Kaltwasserseite. Nach jeder manuellen Auslösung erfolgt der Schließvorgang automatisch. Bis zu 56% der Wasserkosten kann eine „Petit SC“ einsparen, weil das Wasser nur nach dem Drücken des Betätigungskopfes fließt.
Die Wasserlaufzeit ist stufenlos einstellbar zwischen 2 und 15 Sekunden. Durch die Begrenzung des Volumenstroms auf der Heißwasserseite kann die Waschtischarmatur zusätzlich Energie sparen und schützt vor hohen Temperaturen.

www.schell.eu

bauplaner 09/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>