Schutz vor Algen- und Pilzbefall

Edelputze

Standards & Dienste
Baustoffe
Edelputze

Während herkömmliche Putze Biozide nutzen, die mit dem Regenwasser ausgewaschen werden und ins Grundwasser gelangen können, entzieht Hydrocon Algen und Pilzen auf natürliche Weise das lebensnotwendige Wasser. Der rein mineralische Edelputz nimmt Feuchtigkeit vorübergehend auf und gibt sie anschließend kontinuierlich durch Verdunstung wieder ab. Neu in der Hydrocon-Produktpalette ist die Silikat Fassadenfarbe HC425, die wie eine Membran wirkt. Größere Wassertropfen können gar nicht erst eindringen, während fein verteilte Taufeuchte schneller verdunstet. Die Farbe ist UV-aktiv und kann die Temperatur der Fassadenoberfläche bei Sonneneinstrahlung um bis zu zehn Grad Celsius erhöhen, was die Verdunstung beschleunigt. quick-mix bietet neben mineralischem Fein- und Scheibenputz in unterschiedlicher Körnung auch Systeme für keramische Riemchen und Natursteine an. Als Naturstein kann beispielsweise Schiefer auf Lobatherm Wärmedämm-Verbundsysteme verbaut werden. Mineralische Edelkratzputze wie der Kratzputz KPS verleihen der Fassade mit ihrer charakteristischen Oberflächenstruktur eine hochwertige Optik und sind besonders widerstandsfähig. Sie können mit einem Effektglimmer ausgestattet werden, der für ein besonderes Lichtspiel an der Fassade sorgt.

www.quick-mix.de

greenbuilding Ausgabe 11/15

Newsletter

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit „Bauplaner News“, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieur:innen und Planer:innen über die neuesten Entwicklungen informiert.

Erhalten Sie aktuelle Nachrichten aus der Branche, Einblicke aus der Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.

Sie können dem Erhalt des Newsletters jederzeit über einen Abmeldelink widersprechen. 

Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Die Datenschutzerklärung des Newsletter-Dienstleisters CleverReach finden Sie hier.

Abonnieren Sie jetzt kostenlos den 14-tägigen Newsletter "Bauplaner News": 

 

Ähnliche Beiträge