Schallschutz für Mehrfamilienhäuser

Fernsehtechnik
aus der Branche
Mit dem gestiegenen Wohlstand sind  auch die Ansprüche der Bewohner an einen qualitativ wertigen Wohnraum und die Einhaltung der Anforderungen an den baulichen Schallschutz gestiegen. Die Planung kann durch neue Erkenntnisse heute deutlich zielorientierter und sicherer erfolgen. Baustoffe und Bauweisen haben sich durch gute Ideen fortlaufend weiterentwickelt. Insbesondere die Weiterentwicklung der Baustoffe erfolgte mehrdimensional, nicht  nur im Bereich des Schallschutzes, sondern immer im Spannungsfeld zwischen Statik, Brandschutz, Wärmeschutz und natürlich im Sinne niedriger Baukosten. 
Poroton hat diese Entwicklung für den Baustoff Ziegel maßgebend mitgeprägt. Poroton-Ziegel bieten alle Möglichkeiten, die Sie als Planer und Anwender in die Lage versetzen, Gebäude und Wohnraum maß- und wunschgerecht mit Schallschutz zu planen und auszuführen. Das Handbuch Schallschutz beinhaltet technische Informationen, Konstruktionen für den Schallschutz, Planungshilfe und Ausführungshinweise.
Download unter: 

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>