Rosenheimer Fenstertage finden im klassischen Format erst wieder 2021 statt.

Neues Format "Rosenheimer Online-Dialog" informiert über die wichtigsten Themen

C.R.S. iiMotion GmbH
Veranstaltungen

Nach intensiven Diskussionen sind wir zu dem Entschluss gekommen die Rosenheimer Fenstertage für 2020 abzusagen, denn alles was die Fenstertage ausmacht - volle Vortragssäle, dichtes Gedränge in den Pausen, intensives persönliches Networking, ein feucht-fröhlicher Festabend - kann nicht mit einem guten Gewissen durchgeführt werden.
 
In 2021 werden die Rosenheimer Fenstertage dann mit frischen Ideen und in neuem Gewand stattfinden.
 
Das werden wir in Kürze per Newsletter offiziell mitteilen.
 
Die Absage heißt aber nicht, dass wir nichts machen. Wir entwickeln derzeit ein neues digitales Format, das am 8. Oktober 2020 Premiere hat – den „Rosenheimer Online-Dialog“.
Im Rahmen dieses Formats planen wir einen zweieinhalbstündigen Livestream, bei dem drei aktuell dringliche Themen im Rahmen von moderierten Gesprächsrunden präsentiert und diskutiert werden. Selbstverständlich unter Einbezug von Publikumsfragen.
 
Am Nachmittag des 8. Oktober 2020 wird zusätzlich ein „Digitaler Meeting-Point“ angeboten, bei dem auf einer Buchungsplattform Zeitslots zu ausgewählten Themen online gebucht werden können.
 
Am Vortag des Rosenheimer Online-Dialogs, also am 7. Oktober 2020, findet neben der Vorstandssitzung, der Mitgliederversammlung auch die Jahres-Pressekonferenz in einem Online-Format am Nachmittag statt. Die genaue Zeit der PK sowie die Themen des Rosenheimer Online-Dialogs werden wir dann Anfang August in einer Presseinformation kommunizieren.

www.ift-rosenheim.de/startseite

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>

Anzeige


© newvision – software with a smile

Mehr Effizienz im Ingenieurbüro: Wie Vadea mit ingo365 Projekte, Finanzen und Dokumente bündelt 

Weniger Aufwand, maximale Transparenz und bessere Entscheidungen – das 80-köpfige Team von Vadea erreicht genau das mit der Business-Software ingo365. Alle administrativen und kaufmännischen Prozesse laufen jetzt in einer zentralen, Microsoft-basierten Cloud-Lösung. Routine schrumpft, Projektzeit und Umsatzpotenziale wachsen.