Rauchfreie Rettungswege durch Rauchschutz-Druckanlagen

STG-BEIKIRCH

Planung
STG-BEIKIRCH

Die Rauchfreihaltung von Flucht- und Rettungswegen ist entscheidend, um Menschen zu evakuieren und einen Löscheinsatz der Feuerwehr zu ermöglichen. Im Brandfall sorgen Rauschutz-Druckanlagen (RDA) in den Sicherheitstreppenräumen, ihren Vorräumen sowie in Feuerwehraufzugschächten für rauchfreie Atemluft. Dazu gilt es, vor allem bei höheren oder komplexeren Gebäuden, die Umwelteinflüsse in die technische Umsetzung der RDA einzubeziehen. Mit der modular aufgebauten RDA von STG-BEIKIRCH können die benötigten Funktionseinheiten flexibel für unterschiedlichste Gebäudeanforderungen kombiniert werden. So lassen sich mit dem BUS-basierten System die Druckregelparameter für jede Etage eines Gebäudes separat definieren.
Das modulare Baukasten-Prinzip bildet die Grundlage, um individualisierte Systemlösungen für die automatisierte Steuerungs- und Regeltechnik zu konzipieren, umzusetzen und in die Gebäudeleittechnik zu integrieren. Dank des standardisierten Aufbaus ist die modulare RDA einfach zu projektieren und kurzfristig verfügbar. Die einzelnen Module können mit dem integrierten Joystick konfiguriert werden. Die stern- oder ringförmige Verbindung der Funktionseinheiten erfolgt über eine sichere BUS-Leitung.
Zum Leistungspaket der modularen RDA zählen neben verschiedenen Funktionseinheiten auch Ventilatoren, Abström- und Druckregelklappen, Rauchmelder, Druckknopfmelder, Drucksensoren für die Differenzdruckregulierung, Sirenen und Blitzleuchten.

www.stg-beikirch.de

bauplaner special 05/2015

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>