Qualitätssicherung in der Solarbranche

Workshop

Tontechnik
Workshop

Der Workshop „Photovoltaik-Modultechnik“der EnergieAgentur.NRW und des TÜV Rheinland widmet sich der nachhaltigen Produktion sowie innovativen Entwicklungen in der Modultechnik, bei Komponenten und Systemen. Am 12. und 13. November 2015 werden Fachleute aus der Branche zum Austausch über neue technische Entwicklungen in der Photovoltaik bei TÜV Rheinland in Köln erwartet. „Solarenergie soll und muss einen verlässlichen Beitrag zur zukunftsfähigen Energieversorgung liefern. Stichwort Energiewende. Dies stellt eine zusätzliche Herausforderung speziell für die Photovoltaik-Industrie in Deutschland dar. Ohne weitere technische Entwicklungen in allen Bereichen der Branche wird das nur schwer möglich sein“, so Willi Vaaßen, Geschäftsfeldleiter Solarenergie bei TÜV Rheinland und Vorsitzender des Programmausschusses des Workshops. Ziel der Veranstaltung sei es, hierzu einen wichtigen Beitrag zu leisten, so Vaaßen abschließend.

www.tuv.com/pv-modulworkshop

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>