PV*SOL advanced 6.0 auch als Argumentationshilfe

valentin

Planung
valentin

Planer von PV Anlagen können mit dem neuen dynamischen Simulationsprogramm PV*SOL advanced 6.0 jetzt exakt den Eigenverbrauch prognostizieren, denn PV*SOL advanced bildet die Stromspeicherung in Batteriesystemen ab. Als weitere Neuerung – im Vergleich zum Vorgängerprogramm PV*SOL® Pro – lassen sich bei PV*SOL advanced Lastprofile in einer viertelstündlichen oder minütlichen Auflösung importieren. Darüberhinaus ist eine Berechnung von Strangleitungsverlusten möglich und, pro Wechselrichter, die Ausgabe von AC- und DC-Leitungsverlusten. Mit PV*SOL advanced lassen sich beliebig viele Modulflächen einsetzen und mehrere Wechselrichter auswählen, die man je nach Bedarf miteinander kombinieren kann. Die automatische Verschaltung liefert in Sekundenschnelle alle sinnvollen Wechselrichterkombinationen für eine Solaranlage mit bis zu 100.000 Modulen. Wie alle PV*SOL -Varianten verfügt PV*SOL advanced über eine ausgesprochen umfangreiche Modul- und Wechselrichterdatenbank mit über 12.000 Modulen und rund 2.800 Wechselrichtern, die sich über eine automatische Updatefunktion ständig aktualisiert und erweitert. Die Pflege der Komponenten erfolgt aus erster Hand durch die jeweiligen Hersteller, wird von Valentin Software überprüft und den Nutzern von PV*SOL mit Hilfe der Updatefunktion regelmäßig bereitgestellt. Neu ist auch eine App für Smartphones, die dem Planer von PV Anlagen die Aufnahme der Daten von Dachausrichtung und -neigung zum Kinderspiel werden lässt. Eine Online-Berechnung des ortsbezogenen jährlichen Ertrages ist inklusive.

www.valentin.de

bauplaner Ausgabe 12/2013-2

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge