PU-Dämmlösungen für Flachdächer in Holzbauweise

IVPU

Berliner Union-Film GmbH & Co. KG
Dämmtechnik

Flachdächer in Holzbauweise gewinnen im Neubau zunehmend an Bedeutung. Hier lässt  sich der umbaute Raum bei Flachdachkonstruktionen optimal nutzen. Auch bei nachträglichen Aufstockungen und Anbauten werden Flachdächer häufig als Holzdachkonstruktionen ausgeführt. Flachdächer aus Holz sind  bauphysikalisch sicher, wenn die Wärmedämmung oberhalb der Tragkonstruktion liegt und die Bekleidung zum Rauminneren diffusionsoffen ist. Die Holzkonstruktion liegt so im warmen Bereich und Feuchte kann nach innen austrocknen.

Nicht belüftete Flachdächer mit Volldämmung in der Balkenebene sind schadensanfällig. Bei diesen Konstruktionen wird durch raumseitige Luftdichtheitsschicht bzw. durch dampfbremsende/-sperrende Schichten in Kombination mit nahezu dampfdichten Dachabdichtungen und Dachbelägen die Rücktrocknung der Feuchte aus dem Bauteil behindert. Durch Dachbeläge wird die Oberflächentemperatur im Sommer deutlich gesenkt, was für den sommerlichen Wärmeschutz zwar von großem Vorteil ist, jedoch die Austrocknung aus dem Bauteil zusätzlich reduziert. Die Holzbauteile nehmen Feuchtigkeit auf, wodurch Fäulnis einsetzt und sie ihre Tragfähigkeit verlieren. Das IVPU Faktenpapier „PU-Dämmlösungen für Flachdächer in Holzbauweise“ gibt Konstruktionsempfehlungen für einen dauerhaften und feuchtesicheren Wärmeschutz. Das Faktenpapier steht auf der Website www.daemmt-besser.de/daemmloesungen/ flachdach zum Download zur Verfügung.

www.daemmt-besser.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>