Private Powerstation

Dezentrale Stromerzeugung

Termine
Gebäudetechnik
Dezentrale Stromerzeugung

[32] Sun Invention hat jetzt eine neue Controller-Generation für Plug & Save Solarsysteme vorgestellt, die dazu beiträgt, alle Bürger an der Energiewende zu beteiligen. Weil die neuen Controller manuell eingestellt werden können, kann nach und nach ein immer größerer Teil der Grundlast eines Hauses oder einer Wohnung über die Solarsysteme abgefedert werden, die beispielsweise als Balkon- oder Garagenkraftwerke genutzt werden können. Der Clou: Jedes Solarmodul Plug & Save enthält einen eingebauten Wechselrichter, besagten Controller und kann obendrein mit (Plug & Save Optimus) und ohne Akku (Plug & Save Light) ausgerüstet werden. Für die Balkon-Installation sind typischerweise fünf Solarmodule zu einem System kombinierbar – üblicherweise sind zwei mit Lithium-Ionen-Speicher darunter. Mit einem solchen, nach Süden ausgerichteten Solar-System ist eine Reduktion der Stromrechnung um bis zu 25 % realisierbar. Der im Photovoltaikmodul erzeugte Strom wird entweder direkt über eine Außensteckdose ins Haushaltsnetz eingespeist oder im Akku gespeichert und über Nacht verbraucht.

www.suninvention.com

greenbuilding Ausgabe 5/2013

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>