Praxis-Seminar: Leichtbausysteme aus Stahl für Dach und Fassade

Tontechnik

Die vom Stahl-Informations-Zentrum und dem IFBS organisierte Veranstaltung bietet zahlreiche Vorträge zum Thema, eine Fachausstellung und die Besichtigung des Airbus-Werks. Steigende Anforderungen an die energetische Optimierung von Gebäuden erfordern den Einsatz hoch wärmedämmender Dächer und Fassaden. Bausysteme aus oberflächenveredeltem Stahl weisen nicht nur ausgezeichnete Wärmedämmwerte auf, sie sind effektiv vorzufertigen und aufgrund des geringen Gewichts einfach zu montieren. Mit ihrer vielfältigen Farb- und Formgebung bieten sie großen Spielraum für die architektonische Gestaltung. Der geringe Bedarf an primären Rohstoffen, die energiesparende Herstellung und das vollständige Recycling am Ende der Nutzungsphase schonen die natürlichen Ressourcen und entlasten die Umwelt. Das Stahl-Informations-Zentrum informiert in Kooperation mit dem IFBS über veränderte Normen und Richtlinien sowie aktuelle bauphysikalische Anforderungen an die Ausführung von Dach- und Wandkonstruktionen. Anhand konkreter Berechnungsansätze und ausgeführter Projekte wird aufgezeigt, wie mit Bausystemen aus Stahl energetisch optimierte Dächer und Fassaden wirtschaftlich realisiert werden können. Das Seminar richtet sich an Architekten und Ingenieure in Planung und Ausführung sowie an Mitarbeiter von Stahlbau-, Metallbau- und Montageunternehmen. In der begleitenden Fachausstellung zeigen rund 30 Unternehmen der Branche Produkte und Dienstleitungen rund um die Gewerke Dach und Fassade. Im Anschluss an das Seminar erhalten die Teilnehmer Gelegenheit zur Besichtigung des Airbus Werks Hamburg-Finkenwerder.

14.05.2014, 8:00 Uhr-18:30 Uhr Privathotel Lindtner, Hamburg

Weitere Informationen: www.stahl-online.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>