Perspektiven der Städte

Difu-Seminar

Tontechnik
Difu-Seminar

„Smart Cities“ gelten mehr und mehr als Schlüsselbegriff, wenn es um die Umschreibung zukunftsfähiger Städte geht. Nicht eindeutig definiert ist jedoch, was sich dahinter verbirgt. Experten sind sich jedoch einig, dass es um die intelligente Vernetzung und Integration städtischer Infrastrukturen mit dem Ziel der Steigerung von Energie- und Ressourceneffizienz und einer weiteren Verbesserung der Lebensqualität geht. In technischer Hinsicht zielt dies beispielsweise auf Verknüpfung von Gebäude- und Stadttechnik, moderner Informations- und Kommunikationstechnologie und/oder Mobilität. In planerischer Hinsicht hingegen geht es um angepasste und intelligente Lösungen für einzelne Stadträume und deren Bewohner. Die technischen Voraussetzungen der „SmartCity“ sind vielfältig und zum Teil bereits vorhanden. Weniger eindeutig sind deren wirtschaftliche Einsatzfähigkeit, die soziale Akzeptanz und die tatsächlichen Auswirkungen auf die Ressourcenproduktivität und Lebensqualität.

Mit dieser Thematik befasst sich ein Seminar des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) am 17. und 18. März in Berlin. Weitere Informationen: www.difu.de.

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge

Anzeige


© Foto: Ken Schluchtmann, diephotodesigner.de

„Showstopper“ Berufsbildklausel? ... 

... Die Berufsbildklausel in der Berufs-Haftpflichtversicherung der Architekten und Ingenieure

Im Baubereich spielen Architekten und Ingenieure eine entscheidende Rolle bei der Planung und Realisierung von Bauprojekten. Die Umschreibung, was zu den Berufsaufgaben gehört, definieren unter anderem die Gesetze der Länder.      

Lesen Sie mehr >>