Ökologisches Baustoff-Lexikon

Cisco Systems GmbH
Global Distribution Deutschland GmbH
GMIT GmbH
Bücher
Bücher
Arbeitshilfen
Gebäude-Altlasten wie Asbest, PCP, PAK und PCB sowie viele neue Gefahrstoffe veranlassen Architekten und Bauherren zunehmend, beim Bauen ökologische Aspekte stärker zu berücksichtigen und möglichst gesundheitlich unbedenkliche und umweltverträgliche Baustoffe auszuwählen.

Doch häufig fehlen zuverlässige Angaben oder sie sind in Vorschriften, Datenbanken und Informationsmaterialien verstreut – eine Situation, die durch die europäische Harmonisierung nicht einfacher geworden ist. Dabei werden auch heute noch gesundheits- und umweltschädliche Stoffe als Biozide, Flammschutzmittel, Lösemittel oder Weichmacher eingesetzt und die Emissionsarmut von Materialien für den Innenraum ist nicht garantiert.

Die neu bearbeitete und erweiterte vierte Auflage des Lexikons mit mehr als 2.300 Stichwörtern bietet einen raschen und zuverlässigen Überblick über Bauprodukte und Materialien des Innenausbaus. Es enthält wichtige ökologische Kenndaten, beschreibt die Chemikalien, nennt Grenz- und Richtwerte sowie die gesetzlichen Regelwerke. Weiterhin finden sich Daten zur gesundheitlichen und ökologischen Bedeutung, zu Arbeitsschutzmaßnahmen, energetischen Aspekten sowie zu Recycling und Entsorgung über den gesamten Lebenszyklus.

Buchinformationen

Linden, Wolfgang/Marquardt, Iris (Hrsg.):
Ökologisches Baustoff-Lexikon. Bauprodukte | Chemikalien | Schadstoffe | Ökologie | Innenraum

4., völlig neu bearb. und erw. Auflage 2018 | 653 Seiten
VDE Verlag
ISBN 978-3-8007-3232-6
Preis: 68,00,– Euro


Weitere Informationen zum Buch erhalten Sie unter www.vde-verlag.de

Infoservice

Nach Anmeldung versorgt Sie der „Infoservice“ des Deutschen Ingenieurblatts kostenfrei 14-tägig mit einer redaktionellen Auswahl aktueller Nachrichten und Berichte des Deutschen Ingenieurblatts.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Infoservices verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Infoservice abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).
Als Ingenieurkammer-Mitglied bitte nicht anmelden – Sie erhalten bereits exklusiv unseren umfassenderen „Mitglieder-Infoservice“ bzw. können diesen über Ihre Kammer bestellen.

Bauplaner

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit dem Bauplaner-Newsletter, unserem 14-tägigen E-Mail-Service, der Bauingenieure und Planer über die neuesten Entwicklungen in der Branche informiert. Erhalten Sie aktuelle Einblicke in die Bauforschung und Neuigkeiten aus der Industrie direkt in Ihr E-Mail-Postfach.
Ihre E-Mail-Adresse wird ausschließlich zur Versendung des Bauplaner-Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können sich jederzeit per Abmeldelink im Bauplaner-Newsletter abmelden (Datenschutzerklärung des Dienstleisters CleverReach).

Ähnliche Beiträge